Schnauze einer Kanne
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kanne — 1. Alle Kannen und Kübel sind hohl. Von dem, was keinem Zweifel unterliegt, was gewiss und allbekannt ist. 2. Aus der Kanne des Corporals ist nicht gut trinken. (Schwed.) Aehnlich: Mit grossen Herren ist nicht gut Kirschen essen. 3. De Kann geht… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ausguss — Schnauze einer Kanne; Schnaupe; Tülle; Ausgießer; Ablauf; Ausflussöffnung; Ausfluss * * * Aus|guss [ au̮sgʊs], der; es, Ausgüsse [ au̮sgʏsə]: 1. Becken mit Abfluss zum Ausgießen von Flüssigkeiten besonders in der Küche: den Kaffee in den Ausguss… … Universal-Lexikon
Ausgießer — Schnauze einer Kanne; Schnaupe; Ausguss; Tülle * * * Aus|gie|ßer, der; s, : Schnabel an einer Kanne od. einem Krug; Tülle. * * * Aus|gie|ßer, der; s, : Schnabel an einer Kanne od. einem Krug; Tülle … Universal-Lexikon
Schnaupe — Schnauze einer Kanne; Ausguss; Tülle; Ausgießer * * * Schnau|pe 〈f. 19; süddt.〉 Ausgussröhre an Gefäßen [zu schnaufen, eigtl. „Nase, Schnauze“] * * * Schnau|pe, die; , n [zu ↑ schnaufen] (landsch.): ↑ … Universal-Lexikon
Tropfenfänger — Trọp|fen|fän|ger 〈m. 3〉 Schwämmchen um den Hals einer Flasche od. um die Schnauze einer Kanne zum Auffangen der abfließenden Tropfen * * * Trọp|fen|fän|ger, der: an einem Gefäß, bes. an der Tülle einer [Kaffee]kanne, angebrachter kleiner… … Universal-Lexikon
Tülle — Einfassung; Begrenzung; Umrandung; Saum; Rand; Schnauze einer Kanne; Schnaupe; Ausguss; Ausgießer * * * Tụ̈l|le 〈f. 19〉 Schnauze, Ausguss (an Kannen u. Krügen) [<mhd. tülle <ahd … Universal-Lexikon
Schnabel — Schna|bel [ ʃna:bl̩], der; s, Schnäbel [ ʃnɛ:bl̩]: a) (aus Ober und Unterkiefer) gebildeter vorspringender, spitzer, von einer Hornschicht überzogener Fortsatz am Kopf des Vogels, mit dem er die Nahrung aufnimmt: ein langer, kurzer, krummer,… … Universal-Lexikon
Schneppe — Schneppe, 1) kunstlose Kopfbedeckung für Frauenzimmer, mit einem Zuge versehen, bisweilen auch mit einer dreieckigen Spitze, welche die Stirne bedeckt u. dann häufig als Trauerkleidung benutzt, s. Trauerschneppe unt. Trauer; 2) die Schnauze od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ste-Eulalie-et-Ste-Julie d’Elne — Die heutige Pfarrkirche Sainte Eulalie et Sainte Julie (katalanisch Santa Eulàlia d Elna) ist eine im 11. Jahrhundert errichtete, im 13. bis 15. Jahrhundert erweiterte ehemalige Kathedrale in der südfranzösischen Stadt Elne (Pyrénées Orientales,… … Deutsch Wikipedia